Studentenleben – 16 Vorteile, Student zu sein

Wegen dieser Vorteile lohnt es sich, Student zu sein.

Studentenleben

Das Studentenleben bringt so einige Vorteile mit sich, die den Lifestyle als Student oder Studentin für die meistens sehr attraktiv macht.
Hier erfährst du, welche Vorteile dich als Student *in erwarten und was das Studentenleben so lebenswert macht. 

Hier dreht sich alles ums Studentenleben.

16 Vorteile, die das Studentenleben mit sich bringt

1. Du musst gar nichts

Anders als in der Schule, hast du im Studentenleben niemanden, der dich zu irgendetwas zwingt, der durch zu irgendwelchen Übungen, Kursen oder sonstigen Aktivitäten treibt, auf die du überhaupt keine Lust hast.

An der Uni hast du das sagen. Du entscheidest, welche Kurse und Module du wann belegst. Du hast es in der Hand, ob du deine Tage mit einer Veranstaltung nach der anderen füllst, oder es lieber ruhig angehen lässt.

2. Semesterticket

Was würde ich nur ohne das Semesterticket tun? Überall hinfahren, ohne für jede Fahrt einzeln ein Ticket lösen zu müssen. Einfach genial und super entspannt!

Und das beste: Ab dem Sommersemester 2024 gibt es sogar ein deutschlandweites Semesterticket. Du kannst also innerhalb Deutschlands in jeden Bus, jede Tram und jede Regionalbahn einstiegen, ohne ein extra Ticket lösen zu müssen!

3. Endlich unabhängig

Endlich ausziehen, ab in die eigene Wohnung oder die eigene WG! Ab jetzt gelten deine Regeln. Ob deine Wohnung spontan zur Party-Location umfunktioniert wird, die Nudeln direkt aus dem Kochtopf gegessen werden oder die Wäsche anstatt in der Waschmaschine oder im Wäschekorb erstmal ein paar Tage auf deinem Zimmerboden geparkt werden: ganz allein deine Entscheidung!

4. Du bestimmst deinen Tagesrhythmus

Gehörst du zu den Menschen, für die um neun Uhr aufstehen früh oder spät ist? Sagst du am Abend „es ist schon 10Uhr“ oder „es ist erst 10 Uhr“. Da du im Studentenleben deinen Tag selbst strukturierst, Veranstaltungen oft erst gegen Mittag beginnen und es auch mal Tage gibt, an denen gar nichts auf dem Stundenplan steht, liegt es ganz bei dir, wann du aufstehst, wann du dich an den Schreibtisch setzt und wann bei dir abends das Licht ausgemacht wird.

5. Jeden Tag was Neues lernen

Lernen macht Spaß! Vielleicht nicht gerade dann, wenn man auf Druck irgendwelche Fakten für die nächste Prüfung in sein Hirn kloppt und schon seit 6 Studenten in der Bibliothek hockt …

Unter alltäglichen Bedingungen ist Lernen aber großartig, oder nicht? Und als Student hast du sogar das Privileg, jeden Tag etwas Neues zu lernen – jeden Tag.

6. Organisation lernen

Einer der größten Skills, den du im Leben brauchst, ist Selbstorganisation. Wenn du es selbst schaffst, deine Termine zu organisieren, deine To-dos so zu organisieren, dass du sie auch erledigst und einen Überblick über deinen Alltag zu behalten, hast du schonmal den Grundstein dafür gelegt, in jeglichem Bereich im Leben erfolgreich zu sein.

Das Studium ist die perfekte Gelegenheit, diesen Skill zu erlernen. Schließlich macht das ab jetzt keiner mehr für dich. Es schreibt niemand mehr deinen Stundenplan für dich und Deadlines und Rückmeldefristen tragen sich auch nicht von allein in deinen Terminkalender. Das ist jetzt dein Job! Learning by doing also.

7. Nobody cares

Direkt von der Party in den Vorlesungssaal, in Jogginghose ins Seminar oder eben auch einfach mal gar nicht zur Uni erscheinen – nobody cares. Dein Uniabschluss ist deine Verantwortung, also auch deine Entscheidung, wie du da hinkommst. Wenn du meinst, du brauchst die Veranstaltungen nicht, sondern kannst auch gut für dich allein lernen – dann tu das. Wenn eine Jogginghose für dich das perfekte Uni-Outfit ist – dann go for it. Denn nobody cares – wirklich!

8. Studentenrabatte

Dein Studentenausweis eröffnet dir nicht nur den Weg in sämtliche Lehrveranstaltungen, sondern auch die Tür zu verschiedensten Rabatten und Vergünstigungen. Ob im Kino, Theater oder Onlineshops. Wenn du nachweisen kannst, dass du Student bist, zahlst du meist weniger als Nicht-Studenten.

9. Nur ein Laptop

Schluss mit den zahlreichen Büchern, die du in der Schule hin und hergeschleppt oder im Schließfach deponiert hast. Fürs Studium brauchst du vor allem eins: Einen Laptop. In vielen Studienfächern ist das alles, was du brauchst, um erfolgreich zu studieren. Auf viele Lehrbücher kann man schließlich auch online zugreifen und wenn es doch mal ein gedrucktes Buch sein soll, dann kannst du das direkt am Campus in der Bibliothek ausleihen.

10. Deine Wahlheimat

Mit der Wahl der Universität, an der du studieren möchtest, entscheidest du dich auch für die dazugehörige Stadt. Deine neue Wahlheimat. Und wer weiß – vielleicht der Ort, an dem du den Großteil deines Lebens verbringen wirst.

11. Lernern, wo du willst

Zu Hause, in der Bibliothek, im Café oder in der WG-Küche deiner besten Freundin. Mit deinem Laptop im Gepäck bist du flexibel und kannst lernen, wann und wo du willst.

12. Neue Aktivitäten ausprobieren

Die meisten Universitäten haben ein breites Angebot an Kursen und Freizeitaktivitäten, für die du dich als Student für einen vergleichsweise niedrigen Preis anmelden kannst. Wie wärs? Mal eine neue Sportart ausprobieren? Oder eine neue Sprache lernen? Ein Blick ins Hochschulangebot lohnt sich auf jeden Fall!

13. Freunde fürs Leben

Ein Studium ist die perfekte Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen. Schließlich findest du in deinem Studium viele Menschen, die sich für dasselbe interessieren wie du. Die perfekte Voraussetzung, um Freunde fürs Leben zu finden.

14. Nie mehr kochen

Wenn du nicht gerade zu den Hobbyköchen gehörst, außer Nudeln mit Pesto nicht viel durch deine Kochkünste zustande kommt, oder dir im Alltag einfach die Zeit zum Kochen fehlt, hab ich die beste Nachricht überhaupt für dich: Du musst als Student nie wieder kochen! Schließlich kannst du dir in der Mensa für wenig Geld ein bereits gekochtes Mittagessen abholen.

15. It’s party Time

Kein Semester ohne Studentenparty! Jedes Semester findet mindestens eine Party zur Begrüßung der neuen Erstis statt und wenn du eine motivierte Studierendenschaft hast, dann werden bestimmt auch noch zu anderen Zeitpunkten im Semester Gelegenheiten gefunden, um zu feiern.

Übrigens: Auf Partys von anderen Fakultäten zu gehen, ist eine super Gelegenheit, um Studierende außerhalb deiner eigenen Uni-Bubbel kennenzulernen.

16. Lange Ferien

Du dachtest, sechs Wochen Sommerferien sind lang? Na, dann halt dich fest: Zum Studentenleben gehören zweimal im Jahr Semesterferien, die jeweils 2-3 Monate lang sind. So viel Ferienzeit haben die meisten nie wieder in ihrem Leben. Also genieß es!

Jetzt kennst du 16 Vorteile vom Studentenleben!

Das wird dich auch interessieren: 


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge