Kategorie: Motivation
-
Lies das, wenn du deine Lernmotivation steigern willst!
Das wichtigste zur Lernmotivation. An den Schreibtisch setzten, konzentrieren und Lernen ist für viele Schüler*innen und Studierende gar nicht so einfach.Es fehlt oftmals einfach die Motivation, die Themen sind langweilig, die bevorstehende Arbeit wirkt erdrückend. Dieser Beitrag erklärt dir die wichtigsten Zusammenhänge zwischen Lernmotivation und Lernerfolg. Außerdem bekommst du 10 einfache& effektive Tipps, wie du deine […]
-
Wie dich extrinsische Motivation dazu bringt, Dinge zu erledigen, auf die du keine Lust hast
Extrinsische Motivation treibt dich an, Aufgaben zu erledigen, auf die du eigentlich keine Lust hast. Bei extrinsischer Motivation geht es um äußere Anreize wie Belohnungen oder Anerkennung, die als Motivationsquellen dienen. Zu unterscheiden ist die extrinsische Motivation von der intrinsischen Motivation. Wo die genauen Unterschiede liegen, erfährst du in diesem Beitrag. Außerdem lernst du verschiedene […]
-
Was tun bei nervigen Konzentrationsschwierigkeiten?
Konzentrationsschwierigkeiten: Ganz normal? Kann ich selber etwas dagegen tun? Oder sollte ich sogar zum Arzt gehen?In der Regel sind Konzentrationsschwierigkeit ganz normal. Das hat jeder mal und kann schon durch einige einfache Tipps behoben werden. Wie lange sollte ich mich konzentrieren können? Eine kurze Definition vorweg: Konzentration ist die Fähigkeit, sich mit der gesamten Aufmerksamkeit […]
-
Schlechtes Gewissen loswerden – 12 verschiedene Wege
So schnell kann ein schlechtes Gewissen entstehen:Eine Verabredung abgesagt, weil du heute keine Lust hast, aber eigentlich Zeit hättest. Mal wieder nicht gelernt, obwohl du dir das schon seit Tagen vorgenommen hast. Die Wohnung nicht geputzt, obwohl es echt mal Zeit wird und deine MitbewohnerInnen dich schon mehrmals drauf hingewiesen haben, dass du dran bist […]
-
10 effektive Strategien, Prokrastination zu überwinden!
Das wichtigste zum Thema Prokrastination. Die To-do-Liste ist unendlich lang, die wichtige Abgabe rückt immer näher, die Zeit zur Klausurvorbereitung wird immer knapper – und trotzdem ist Lernen oder an deiner Hausarbeit arbeiten das Letzte, das du gerade tust. Stattdessen wird aufgeräumt, geputzt, eingekauft, Pflanzen gegossen, … Diese Situation kennt jede*r Schüler*in oder Studierende. Und es […]
-
7 Aufgaben, die dich auf das neue Semester vorbereiten
Es geht wieder los! Für einige sind die Prüfungen gerade erst vorüber, das Praktikum abgeschlossen und das Entspannen hatte doch gerade erst angefangen… und es geht schon weiter mit einem neuen Semester Um im Rennen durch das nächste Semester nicht schon direkt am Anfang einen Fehlstart hinzulegen und von dann immer einen Schritt hinterherzuhinken, gibt […]
-
Was du dir als StudentIn von Humboldt abgucken kannst
Alexander von Humboldt ist nicht umsonst der Namensgeber vieler Straßen, Schulen und Universitäten. Seine Forschung und seine Sicht auf die Welt prägen bis heute die Ansichten und Vorgehensweisen in verschiedensten Disziplinen: Von SchriftstellerInnen und KünstlerInnen bis hin zu WissenschaftlerInnen und NaturschützerInnen. Mit seinem aufregenden Leben und seinen Erkenntnissen hat er allerdings nicht nur Inhalte geschaffen, […]
-
Wie du mit der SMART-Methode Ziele setzt, die du wirklich erreichen kannst
Du kannst mit der SMART-Methode Ziele definieren und erreichen. SMART ist dabei ein Akronym für die einzelnen Schritte, die du bei der Formulierung beachten solltest. An Vorhaben und Zielvorstellungen mangelt es den meisten nicht. Was im Kopf so schön aussieht, ist bei der Umsetzung dann doch gar nicht so einfach und so bleiben nach und […]
-
4 essenzielle Eigenschaften, um ein Vorbild zu sein
Du möchtest selbst ein Vorbild sein? Oder du suchst noch nach einem guten Vorbild für dich? Ein Vorbild zu sein, klingt erstmal nach einer großen Sache. Aber wie ist denn eigentlich die genaue Definition eines Vorbilds? Wann ist jemand ein Vorbild? Welche Eigenschaften muss man erfüllen, um ein Vorbild sein zu können? Und wie ist […]
-
10 Gründe, lernen lieben zu lernen
Ich mag lernen. Ich würde sogar soweit gehen, zu behaupten, lernen zu lieben.Jeder lernt in seinem Leben, meist sogar freiwillig, und trotzdem hat Lernen häufig einen bitteren Beigeschmack. Seine Fähigkeiten und sein Wissen zu erweitern, wird als Last wahrgenommen, Menschen, die Spaß am Lernen haben, abschätzig als „Streber“ bezeichnet. Das muss sich ändern, denn um […]