11 Studium Must Haves, die du wirklich brauchst!

Du beginnst ein Studium und weißt nicht so richtig, was du dafür brauchst? Starte mit diesen Studium Must-haves, dann bist du für den Anfang auf jeden Fall gut gewappnet!

Bei mit den mit Stern (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du auf einen der Links klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Für dich ändert sich am Preis nichts.

checkliste studium material

Diese Liste sind die absoluten Must-haves, auf die du in deinem Studium nicht verzichten solltest! 

Die Antwort auf die Fragen, was du alles für dein Studium brauchst, was du an deinem ersten Uni Tag und zu Vorlesungen unbedingt mitbringen solltest!

Hier gibts die Checkliste für dein Studium-Material. Die absoluten Must-haves für dein Studium!

Studium Must-haves

1. Rucksack oder Tasche

Das wichtigste zuerst: Einen Rucksack oder eine Tasche, in dem/ der du dann auch deine Sachen in die Uni transportieren kannst.

Wichtig zu beachten: Dein Rucksack sollte nicht zu klein sein! Bücher, Stifte, Essen, Getränke, … alles sollte gut Platz darin finden. Und der Tragekomfort ist auch nicht unwichtig. Denn an einem vollen Uni-Tag schleppst du deinen Rucksack die ganze Zeit mit dir mit.

Meine Empfehlung: Aevor stellt schlichte, fair produzierte Rücksäcke her, die auch prall gefüllt noch komfortabel zu tragen sind.

Zusätzlich zu deinem Standard-Rucksack lohnt es sich evtl. auch, eine durchsichtige Tasche anzuschaffen*, denn in einige Bibliotheken darf man nur durchsichtige Taschen mitnehmen.

2. Laptop oder Tablet !?

Ohne Technik an der Uni geht es wohl kaum noch. Die absolute Mehrheit der Studierenden benutzt in Vorlesungen und Seminaren einen Laptop oder ein Tablet. Vor allem sind auch interne Informationen und Materialien über Webseiten erreichbar, hier lohnt es sich also ein wenig Geld auszugeben.

Bei der Frage: Was ist besser für die Uni Tablet oder Laptop? Streiten sich die Geister.

Tablet Vorteile:

  • Du kannst handschriftlich mitschreiben.
  • Dokumente und E-Books lassen sich leichter lesen und bearbeiten.
  • Ein Tablet ist i.d.R. kleiner und somit handlicher als ein Laptop.

Computer Vorteile:

  • Tippen geht bei den meisten schneller als handschriftlich mitzuschreiben.
  • Der Bildschirm ist größer.
  • Deine Notizen sind ordentlicher und übersichtlicher.

Ich persönlich finde einen Laptop besser für die Uni als ein Tablet. Mein Hauptgrund dafür ist, dass ich vor allem mit dem Karteikartenprogramm Anki lerne. Hierbei hat die Desktop-Version viel mehr Funktionen als die mobile Version fürs Tablet.

Mein Tipp: Auf Webseiten wie Refurbed, ReBuy oder Backmarket kannst du wiederaufbereitete, gebrauchte Technik vergünstigt einkaufen.

Noch mehr zum Thema Tablet vs. Computer: Ersti-Guide: In der Vorlesung mitschreiben

3. Technik-Zubehör

Neben Laptop oder Tablet ist auch ein wenig Technik-Zubehör drumherum wichtig.

  1. Ladekabel: Ohne Strom kannst du mit deinem Laptop auch nicht mehr viel anfangen.
  2. Powerbank*: Vor allem in alten Vorlesungssälen gibt es oft keine Steckdosen. Wer eine Powerbank dabei hat ist hier klar im Vorteil.
  3. Kopfhörer: Damit du überall lernen kannst. Am besten suchst du dir Kopfhörer mit noise-cancelling Funktion*, für maximale Konzentration beim Lernen.
  4. USB-Stick: Es ist immer hilfreich einen USB-Stick* dabei zu haben, um Dokumente, Präsentationen o.ä. abspeichern und auch von anderen Geräten darauf zurückgreifen zu können.

4. Vorhängeschloss

In einigen Bibliotheken darf man die eigene Tasche nicht mit hineinnehmen und muss sie in einem Schließfach disponieren. Hierfür braucht man wiederum manchmal ein eigenes Vorhängeschloss.

Sehr ärgerlich, wenn man dann keins dabei hat. Zur Sicherheit also immer eins in der Tasche haben. Ich empfehle dir unbedingt ein Zahlenschloss! Denn dann kannst du erstens den Schlüssel nicht verlieren und es ist auch viel praktischer. Denn wenn du dir z.B. mit einer Freundin ein Schließfach teilst und dann eine von euch früher gehen muss, muss die andere Person nicht extra mit zum Spind kommen, um danach den Schlüssel behalten zu können.

Vorhängeschloss auf amazon.de kaufen*

5. Collegeblock

Auch wenn du viel digital mit Laptop oder Tablet erledigst, schadet es nicht, einen Collegeblock dabei zu haben.

Hin und wieder braucht man dann doch für einzelne Übungen oder Notizen ein Papier und dann ist es doch erstaunlich, wie lange man manchmal herumfragen muss, bis man jemanden gefunden hat, der Papier dabei hat.

Besonders praktisch ist der Halb-halb Block: Halb liniert, halb kariert, je nachdem, was du notiert möchtest.

Collegeblock auf Thalia.de kaufen*

Ein Kugelschreiber wäre natürlich auch ganz hilfreich, sonst wird das mit dem Aufschreiben schwierig. 😉

6. Haftnotizen

Du musst dir nicht jedes Buch im Studium selber kaufen – das wäre auch viel zu kostspielig, denn Fachbücher sind teuer.

In der Bibliothek deiner Universität findest du alle Bücher, die du brauchst. Das Problem: Da darfst du natürlich nicht hineinschreiben.

Um dir trotzdem Kapitel oder Passagen markieren zu können, die du in ein paar Tagen erneut lesen willst, brauchst du Haftnotizen.

Groß, klein und in verschiedenen Farben. Am besten aus Papier, damit du auch etwas rauf schreiben kannst.

Haftnotizen auf Thalia.de kaufen*

7. Dein bester Freund

Ich wüsste nicht, wie ich ohne meinen Planer durchs Studium kommen sollte.

Im Studium ist Selbstorganisation gefragt und dabei ist dein Planer dein bester Freund, um immer zu wissen, wann du wo, warum zu sein hast.

Planer auf Thalia.de kaufen*

Du kannst deinen Planer so gestalten, dass er speziell auf die Uni ausgerichtet ist, also Veranstaltungen, Deadlines, Prüfungen und deinen Lernplan beinhaltet. Oder du nutzt es einfach als ganzheitlichen Kalender und hältst auch alles rund ums Studium darin fest: Freizeitaktivitäten, Geburtstage, Freunde treffen, etc.

Mehr zum Thema Selbstorganisation: Alltag strukturieren: 10 Tipps, um dem Chaos endlich ein Ende zu setzen!

8. Die richtigen Apps

Die richtigen Apps können dir dein Studium sehr erleichtern.

  1. Word, Powerpoint, etc.
    Ein absolutes Must-have! Bevor du aber irgendwelche teuren Abos abschließt, informiere dich, ob du über deine Uni-Mailadresse einen kostenlosen Zugang bekommst.
  2. GoodNotes
    Solltest du dich für ein Tablet zum Studieren entscheiden, solltest du dir mal GoodNotes anschauen. Hiermit lassen sich super unkompliziert handschriftliche Notizen anfertigen und sortiert abspeichern.
  3. Lernapps
    Für jedes Fach gibt es bestimmte Lernapps, die dir helfen, effektiver zu lernen. Bevor du dir hier eine App kaufst, warte lieber erstmal eine Weile ab und höre dich in deinem Studiengang um, welche Apps beliebt sind und zu welchen die Uni-Mailadresse kostenlosen Zugang bietet.
  4. Anki
    Zählt zu den Lernapps, ist aber so unglaublich gut, dass es einen eigenen Punkt bekommt. Anki ist der effektivste Weg, Karteikarten zu lernen und somit DAS Must-have für Studierende!

Mein Tipp: Insbesondere fürs Medizinstudium empfehle ich das Karteikartenprogramm Anki und dazu einen Zugang für AMBOSS. Beliebt unter Medizinstudierenden ist auch via medici von Thieme.

9. Schreibtisch  Ausstattung

Du wirst nicht nur in der Uni lernen, sondern wahrscheinlich auch viel Zeit zu Hause am Schreibtisch verbringen.
Damit du Zuhause auch konzentriert arbeiten kannst, ist es super wichtig, dass du Ordnung auf deinem Schreibtisch hältst.

Am einfachsten geht das mit einem Schreibtisch-Organizer. Der bietet Platz für Papierkram, Stifte und kleinteiliges Zeug wie Post-its, Büroklammern etc.

Schreibtisch Organizer auf amazon.de kaufen*

Noch viel wichtiger ist allerdings, dass du erstmal einen guten Arbeitsplatz hast. Das heißt

  1. einen Schreibtisch, der genug Platz für all deine Lernmaterialen bietet
  2. einen bequemen Schreibtischstuhl, um Nacken, Rücken und deiner Haltung im Allgemeinen etwas Gutes zu tun.

10. Studierendenausweis

Sobald du an der Uni eingeschrieben bist, solltest du nicht mehr ohne deinen Studierendenausweis aus dem Haus gehen.

  • Manchmal musst du deine Matrikelnummer irgendwo angeben – am Anfang muss man dafür dann nochmal auf dem Ausweis nachschauen.
  • Dein Studierendenausweis ist auch dein Semesterticket, mit dem du Bus und Bahn beliebig oft nutzen kannst.
  • In vielen Freizeiteinrichtungen bekommst du unter Vorlage deines Studierendenausweises vergünstigten Eintritt.

11. Überlebenswichtig

Snacks und eine Flasche Wasser gehören genau so in einen Uni-Rucksack wie Laptop und Collegeblock. Denn bist du erstmal unterzuckert und dehydriert, kannst du das mit der Konzentration vergessen.

Ausreichend Snacks sorgen dafür, dass du effektiv lernen kannst und steigern deine Produktivität.

Auch bei der Trinkflasche bietet es sich an, ein durchsichtiges Modell zu wählen, da nicht-durchsichtige Trinkflaschen in viele Bibliotheken nicht mitgenommen werden dürfen. Und es ist super nervig, für jeden SChluck Wasser zum Schließfach laufen zu müssen. Nichts trinken und Kopfschmerzen bekommen ist aber auch keine Lösung.

Trinkflasche auf amazon.de kaufen*

Häufig gestellte Fragen zu Studium Must-haves

1. Was brauche ich alles für mein Studium?

Das wichtigste drei Dinge, die du für dein Studium brauchst, sind erstens ein guter Laptop oder ein Tablet (je nachdem, womit du besser arbeiten kannst), zweitens ein Kalender oder Planer, um im Uni-Alltag organisiert zu bleiben und drittens einen Rucksack, in dem all deine Uni-Materialien Platz finden.

2. Was braucht man am ersten Uni-Tag?

Was du an deinem ersten Uni-Tag brauchst, ist abhängig davon, welche Veranstaltungen auf deinem Stundenplan stehen. Mit Laptop, Collegeblock und Kugelschreiber bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Und deinen Studierendenausweis nicht vergessen!

3. Was ist besser für die Uni Tablet oder Laptop?

Ob Laptop oder Tablet besser ist für die Uni, lässt sich pauschal nicht beantworten. Ich bevorzuge einen Laptop, andere schreiben lieber auf ihrem Tablet.

Eine Übersicht über die Vorteile von Laptop oder Tablet für die Uni findest du in diesem Beitrag: Ersti-Guide: In der Vorlesung mitschreiben

4. Was sollte man zur Vorlesung mitbringen?

Zur Vorlesung solltest du unbedingt etwas zum Mitschreiben mitbringen: Ob Stift und Papier, Laptop oder Tablet ist dabei dir überlassen. Außerdem darf eine Flasche Wasser und ausreichend Nervennahrung nicht fehlen, um konzentriert arbeiten zu können.

5. Was muss ich für die Uni kaufen?

Ganz grundsätzlich gilt auch für die Uni erstmal: Benutze das, was du bereits hast. Collegeblöcke, Laptop, Büroausstattung, Rucksack, Trinkflasche,… Das sind alles Dinge, die du vielleicht noch aus der Schulzeit zu Hause hast. Probiere es erstmal damit aus. Wenn du dann nach einigen Wochen merkst, dass beipspielsweise dein Rucksack für die Unimaterialien zu klein ist, kannst du immer noch einen neuen kaufen.

Bei Fachbüchern, Lernapps und sonstigen fachspezifischen Materialien informierst du dich am besten direkt an deiner Universität, welche Käufe sich lohnen.

Jetzt kennst du die Must-haves für dein Studium!

Hier direkt weiterlesen:


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Eine Antwort zu „11 Studium Must Haves, die du wirklich brauchst!“

  1. Diese 11 Studium Must-haves braucht wirklich jeder Person, die studiert.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge