Hier findest du absolute Must-haves und Inspiration, damit du dein Studentenzimmer einrichten kannst.
Bei mit den mit Stern (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du auf einen der Links klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Für dich ändert sich am Preis nichts.
Du ziehst endlich in deine erste WG? In dein eigenes Studentenzimmer? Das ist aufregend, macht aber auch super viel Spaß, vor allem, weil du dein Zimmer komplett nach deinen Vorstellungen einrichten kannst!
Und wie geht das am besten? Hier erfährst du, was du auf keinen Fall in deinem Zimmer vergessen solltest, wie du auch ein kleines Studentenzimmer einrichten kannst und findest ausreichend Inspiration, um direkt mit dem Einziehen loszulegen.
In diesem Zimmer dreht sich alles darum dein Studentenzimmer einzurichten.
Studentenzimmer einrichten
Must-haves in jedem Studentenzimmer
Bevor es an die Details, personalisieren und dekorieren geht, müssen erstmal die Basics stimmen. Diese Möbel gehören in jedes Studentenzimmer!
Das richtige Bett
Hier muss die Auswahl stimmen, denn guter Schlaf ist die Voraussetzung für einen gelungenen Tag. Hier solltest du also ruhig ein wenig überlegen. Wobei das Schlafgefühl meist eher durch die richtige Matratze, als durch das eigentliche Bett entsteht.
Für deine Einrichtung kommt es jetzt vor allem darauf an, wie viel Platz du in deinem Zimmer zur Verfügung hast. Muss ein schmales Bettgestell her, oder ist auch für ein etwas breiteres Bett genug Platz?
Wenn du nur ein kleines Studentenzimmer hast, ist vielleicht auch ein Klappsofa die richtige Variante. Am Tag Sitzgelegenheit nachts darauf schlafen. Zwei in ein, spart also eine Menge Platz.
Wobei auch ein Bett seine Vorteile hat, denn schließlich kannst du den Raum unter dem Bett als Stauraum nutzen. Das HEMNES Bett von Ikea hat sowohl große Schubladen, die eine Menge Stauraum bieten und du kannst es ausziehen und von einem Einzel- in ein Doppelbett verwandeln.
Entscheidest du dich für ein Hochbett, kannst du den Platz darunter nicht nur als Stauraum, sondern sogar als gemütliche Sitzecke oder für deinen Schreibtisch nutzen.
Ein guter Schreibtisch
Als Student*in wirst du viel Zeit am Schreibtisch verbringen. Das ist also definitiv ein Teil deines Zimmers, bei dem du nicht an Platz sparen solltest. Laptop, Bücher, Arbeitshefte und Schreibzeug sollen schließlich darauf Platz finden.
Auch an deinem Schreibtisch brauchst du Stauraum, am einfachsten ist es, wenn dein Schreibtisch bereits integrierte Schreibtischschubladen hat. Ansonsten kannst du mit Rollcontainern, Organizern und Schreibtischaufsätzen ganz einfach zusätzlichen Stauraum schaffen.
Wenn du in deinem Studium gar nicht so viele Bücher zum Arbeiten brauchst, sondern das meiste sowieso am Laptop erledigst und wenn du ein Buch brauchst, in der Bibliothek lernst, dann reicht dir vielleicht auch schon ein Sekretär als Arbeitsfläche. Das Beste am Sekretär: einfach zuklappen und keiner sieht mehr die Unordnung, die möglicherweise dahinter steckt. Das ist auf jeden Fall auch super für deine Learn-Life-Balance. Schreibtisch einklappen: aus den Augen, aus dem Sinn, so lässt es sich viel leichter entspannen.
Kleiderschrank
Das dritte absolute Must-have in deinem Zimmer: ein Kleiderschrank. Natürlich für deine Klamotten, aber auch Decken, Bettwäsche und sonstiger Krimskrams lässt sich gut in einem Schrank unterbringen.
Am besten verstaust du alles, was keine Kleidung ist, in separaten Boxen. Die Größe deines Kleiderschranks kannst du auch ganz individuell an die Gegebenheiten deines Zimmers anpassen. Hast du beispielsweise hohe Decken, nutze den Raum in die Höhe.
Regale
Alles muss irgendwo seinen festen Platz haben. Wie klappt das? Genau, indem du dir genügend Regale anschaffst, in denen du alles ordentlich verstauen kannst. Je nachdem, wie viel Platz du hast, können die Regale auf dem Boden stehen, an der Wand montiert sein oder von der Decke hängen.
Übrigens lässt sich ein stylisches Wandregal wie dieses hier auch ganz einfach selber bauen.
Alles, was du für dein DIY-Wandregal brauchst
- Bretter* (achte beim Kauf deiner Bretter unbedingt darauf, dass diese breit genug sind, damit auch Bücher o.Ä. darauf Platz finden können)
- Seile*
- Schraubhaken*
Sitzgelegenheiten
Wenn du Freundinnen und Freunde zu dir einladen möchtest, dann braucht ihr auch einen Ort, der sich dafür anbietet. Wenn deine WG keine große Küche oder ein Wohnzimmer besitzt, muss dafür eben auch dein Zimmer herhalten.
Keine Sorge: Dafür braucht es ja gar nicht viel. Wenn du einen offenen Schreibtisch besitzt (also einer, der Tischbeine hat und keine Wände an den Seiten) und dafür sorgst, dass alles, was sich dort den Tag über ansammelt, theoretisch irgendwo verstaut werden kann, dann kannst du deinen Schreibtisch ganz einfach zum Esstisch umfunktionieren, dann einfach noch ein paar Hocker oder Sitzbänke und schon habt ihr einen entspannten Ort zum Treffen.
Kleines Studentenzimmer einrichten
Ein besonders kleines Studentenzimmer einzurichten ist nochmal eine besondere Herausforderung. Mit diesen Tipps gelingt dir aber auch das problemlos.
Vorm Umziehen aussortieren
Ein Umzug ist immer eine gute Möglichkeit, gründlich auszumisten. Bevor du also versuchst, den ganzen Müll aus deinem Kinderzimmer in dein WG-Zimmer zu quetschen, überlege dir vorher, was du davon wirklich noch brauchst, und was du lieber wegwirfst oder bei deinen Eltern lässt.
Was du nicht mehr brauchst, kannst du auch auf eBay oder auf dem Flohmarkt verkaufen, dann hast du direkt etwas Geld, um dein neues Zimmer ganz nach deinem Geschmack einzurichten.
Stauraum nutzen
Je kleiner dein Zimmer, desto schneller sieht es unordentlich aus. Am besten ist also, wenn du all deine Sachen irgendwo verstauen kannst. Und wenn dein Zimmer nicht so groß ist, solltest du dafür jeden Quadratzentimeter nutzen, den du finden kannst:
- Integrierte Schubladen unterm Bett oder Unterbettkästen
- einen hohen Schrank, mit dem du den Platz bis unter die Decke ausnutzen kannst
- Schubladen und Rollcontainer an deinem Schreibtisch
- Regale zum Hinstellen oder an die Wand hängen.
Multifunktionsmöbel
Wenn du nur ein kleines Zimmer hast, dann sind Multifunktionsmöbel vielleicht genau das, wonach du gerade suchst. Multifunktionsmöbel bedeutet: Ein Möbelstück hat nicht nur eine Funktion, sondern:
- Ein Klappsofa ist Bett und gemütliche Sitzgelegenheit in einem.
- Dieser Hocker ist gleichzeitig eine praktische Aufbewahrungsmöglichkeit.
- Bei einem Mit Unterbettkästen nutzt du auch den Platz unter deinem Bett.
Hochbett
Ein Hochbett assoziieren viele erstmal mit einem Kinderzimmer, es ist allerdings mein absoluter Favorit, wenn es darum geht, aus kleinen Zimmern möglichst viel Platz rauszuholen. Durch ein Hochbett kannst du deinen gesamten Schlafbereich auf eine weitere Etage verlagern, dein Zimmer im Prinzip einmal horizontal durchtrennen und gewinnst dadurch jede Menge Platz.
Und ja, so ein Hochbett kannst du dir auch selber bauen – zumindest, wenn du dir das handwerklich zutraust.
So wird dein Studentenzimmer richtig schön
Jetzt geht’s an den spaßigen Teil: dein Zimmer DEIN Zimmer werden lassen, indem du es personalisierst und dekorierst.
Die einfachsten Wege, dein Zimmer zu dekorieren:
- Lichterketten
- Fotos
- Poster
- Wandteppiche oder
- Pflanzen.
Aber Achtung: Übertreib’s nicht! Lieber Stück für Stück ein Teil nach dem anderen hinzukaufen, anstatt von Anfang an dein Zimmer vollzustellen. Zu viel Deko lässt dein Zimmer unruhig und unordentlich wirken.
Nicht zu unterschätzen ist auch die Wahl der richtigen Lichtquellen. Ein heller Raum wirkt einladender und besonders an Schreibtisch und Nachttisch brauchst du ausreichend Licht zum Arbeiten und Lesen.
Häufig gestellte Fragen zum Studentenzimmer einrichten:
Was braucht man für ein WG Zimmer?
Die absoluten Must-haves, die in jedes WG-Zimmer gehören sind:
- ein gemütliches Bett
- ein Schreibtisch, an dem du ausreichend Platz zum arbeiten hast
- ein Schrank für deine Klamotten und anderen Kram
- Ausreichens Stauraum in Form von Regalen, Schubladen, etc.
Wie kann man ein kleines Zimmer einrichten?
Gerade bei einem kleinen Zimmer ist es wichtig, dir über die richtige Einrichtung Gedanken zu machen:
- Suche nach Multifunktionsmöbeln wie einem Sekretär als Schreibtisch, einem Schlafsofa oder einem Hochbett, bei dem du den Raum unter dem Bett noch als Sitzgelegenheit oder für deinen Schreibtisch nutzen kannst.
- Sortiere einmal ordentlich aus und bewahre wirklich nur das in deinem Zimmer auf, was du auch dort haben willst.
- Nutze jeglichen Raum. Durch Kästen, Schubläden und Rollcontainer kannst du beispielsweise den Raum unter deinem Bett und unter deinem Schreibtisch nutzen. Mit hohen Schränken und Wandregalen nutzt du mehr Raum, ohne dadurch zusätzlichen Platz auf dem Boden zu opfern.
Wie kann ich mein Zimmer einrichten?
Mit drei einfachen Schritten kannst du dein Zimmer einrichten:
- Überlege dir, was du noch an Möbeln besitzt und welche Möbel dir noch fehlen. Klar, bei den ganzen wunderschönen Pinterest-Studentenzimmern, ist es sehr verlockend, sich alle Möbel neu zu kaufen, damit das eigene Zimmer auch so wunderschön aussieht. Das Problem: Wahrscheinlich hast du als Student*in nicht gerade viel Geld und du wirst vermutlich auch nicht lange in dem Zimmer wohnen, sondern in naher Zukunft wieder umziehen. Es lohnt sich also nicht unbedingt, alles neu zu kaufen. Versuche erstmal mit dem zu arbeiten, was du bereits besitzt.
- Mache dich auf die Suche nach den Basics, die auf jeden Fall in dein Zimmer sollen: Bett, Schreibtisch, Schrank, Regale, Sitzgelegenheiten, … Das muss nicht alles neu gekauft sein. Bei eBay oder ähnlichen Plattformen findest du mit etwas Glück schöne Gebrauchtmöbel für wenig Geld.
- Hast du deine Möbel erfolgreich untergebracht, kannst du dir als letztes Gedanken über Deko in Form von Pflanzen, Postern, Fotos, etc. machen.
Jetzt kannst du dein Studentenzimmer einrichten!
Das wird dich auch interessieren:
Schreiben Sie einen Kommentar