Ganz einfach als Liste: Erstausstattung für deine Wohnung!
Bei mit den mit Stern (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du auf einen der Links klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Für dich ändert sich am Preis nichts.
Der erste eigene Wohnraum ist ein riesiger Schritt – ob WG-Zimmer, Studentenwohnung oder die erste gemeinsame Wohnung mit dem Partner oder der Partnerin. Damit du nichts vergisst, brauchst du eine clevere Erstausstattungs-Liste für deine Wohnung. Genau die bekommst du hier – praktisch, übersichtlich und zum Abhaken.
Hier erfährst du nicht nur, was zur Grundausstattung einer Wohnung gehört, sondern auch, was wirklich sinnvoll ist, welche Dinge du nach und nach anschaffen kannst und welche Kosten auf dich zukommen können.
In diesem Beitrag dreht sich alles um die Erstausstattung für deine Wohnung!
Warum eine Erstausstattungs-Liste wichtig ist
Die erste eigene Wohnung kann schnell teuer werden – und das vor allem, wenn man spontan Dinge kauft, die man nicht braucht, oder später merkt, dass das Wichtigste fehlt.
Mit einer guten Planung sparst du nicht nur Geld, sondern vor allem auch Zeit und Nerven.
Außerdem: Wenn du z. B. von zu Hause ausziehst oder nach einer Trennung neu startest, brauchst du eine Liste, die wirklich komplett ist – von der Küche bis zum Bad, vom Schlafzimmer bis zum Putzschrank. Schließlich fängst du Einrichtungstechnisch mehr oder weniger von vorne an.
Erstausstattung Wohnung: Die ultimative Liste
Damit es für dich so einfach wie möglich ist, deine Liste zu erstellen: Hier deine vollständige Erstausstattungs-Checkliste – gegliedert nach Räumen, mit praktischen Tipps.
1. Küche: Die wichtigste Baustelle
Die Küche ist oft der teuerste Bereich, je nach dem wie viel und gerne du kochst, lohnt sich hier aber definitiv die Investition in eine gute Küchenausstattung.
Schließlich brauchst du viele Dinge davon täglich – andere kannst du auch später noch ergänzen.
Meine Empfehlungen habe ich dir verlinkt, du kannst aber natürlich einfach das kaufen, was dir am besten gefällt.
(Bei den mit Sternchen markieren Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich an dem Preis nichts.)
Grundausstattung Küche
-
Herd/Backofen (falls nicht vorhanden)
-
Mikrowelle (optional)
-
Kaffeemaschine*/French Press
-
Töpfe (mind. 2 Größen)
-
Pfanne
-
Schneidebrett(e)
-
Messer (Kochmesser + kleines Messer)
-
Besteck (mind. 4 Sets)
-
Teller (groß, klein)
-
Schüsseln
-
Gläser (Wasser, evtl. Wein/Bier)
-
Tassen
-
Schere
-
Dosenöffner
-
Sieb
-
Messbecher
-
Vorratsdosen
-
Mülltrenner *(Restmüll, Plastik, Papier, ggf. Bio)
-
Spülmittel & Schwämme
-
Spülbürste
-
Geschirrtücher
-
Küchenrolle
💡 Tipp: Günstige Küchensets findest du vielleicht auch noch im Keller deiner Oma, oder auch anderswo Secondhand 😉!
2. Badezimmer: Klein, aber nicht unwichtig
Auch wenn gerade so Badezimmer-Krimskrams nach Kleinigkeiten wirkt – sie fehlen sofort, wenn du sie nicht hast.
Grundausstattung Bad
-
Duschvorhang (falls nötig)
-
Handtücher* (mind. 2 große, 2 kleine)
-
Badvorleger
-
Duschgel, Shampoo, Seife
-
Zahnbürste + Zahnpasta
-
Toilettenpapier
-
Klobürste
-
Mülleimer
-
Spiegel (falls nicht vorhanden)
-
Föhn (optional)
-
Nagelschere, Rasierer, Pinzette
-
Waschlappen
💡 Nur als kleiner Reminder: Halte immer Ersatz-Toilettenpapier und ein kleines Erste-Hilfe-Set parat.😅
3. Schlafzimmer: Für erholsamen Schlaf
Ein gemütliches Bett ist das Herzstück eines Zuhauses, in dem man sich wohlfühlen kann, oder?.
Grundausstattung Schlafzimmer
-
Bett + Lattenrost + Matratze*
-
Bettwäsche* (mind. 2 Sets)
-
Kopfkissen + Decke
-
Nachttisch
-
Lampe
-
Kleiderschrank/Kommode
-
Wecker (oder Handy)
-
Verdunkelung (Vorhänge oder Rollos)
💡 Tipp: Eine gute Matratze ist wichtiger als ein teures Bettgestell – investiere hier lieber etwas mehr – glaub mir, das lohnt sich!
4. Wohnzimmer: Dein Wohlfühlbereich
Hier kannst du kreativ sein – und je nach Budget minimalistischer oder richtig cozy einrichten.
Grundausstattung Wohnzimmer
-
Sofa oder Couch
-
Couchtisch
-
Regale/TV-Board
-
Lampe(n)
-
Teppich (optional)
-
Fernseher oder Monitor
-
Mehrfachsteckdosen
-
Pflanzen (fürs Feeling!)
💡 Tipp: Achte auf gebrauchte Möbel auf eBay Kleinanzeigen – oft top Zustand und günstiger, als wenn du sie neu kaufst.
5. Arbeits-/Schreibtischecke (falls vorhanden)
Für alle, die arbeiten oder studieren – eine gute Ecke zum Lernen zahlt sich aus.
-
Schreibtisch
-
Schreibtischstuhl
-
Stifte, Papier, Ordner
-
Laptop, Drucker (optional)
6. Haushaltszubehör & Putzkram
Oft vergessen – aber ohne läuft nichts!
Grundausstattung Haushalt
-
Staubsauger
-
Besen + Kehrblech
-
Wischmopp + Eimer
-
Wäscheständer
-
Wäschekorb
-
Bügelbrett + Bügeleisen (optional)
-
Verlängerungskabel
-
Batterien
-
Werkzeug-Grundset (Hammer, Schraubenzieher, Nägel)
-
Erste-Hilfe-Set
-
Taschenlampe
💡 Tipp: Viele Supermärkte und Discounter bieten Haushaltswochen mit günstigen Sets.
7. Sonstige Dinge, die du (vielleicht) brauchst
-
Internetvertrag (!)
-
Türstopper
-
Bilderrahmen oder Deko
-
Kerzen, Lichterkette
-
Vorräte: Nudeln, Reis, Gewürze, Öl, Essig etc.
Erstausstattung Wohnung: Was kostet das?
Die Kosten für die Erstausstattung können stark variieren:
-
Minimalistisch (gebraucht, günstig): ca. 600–800 €
-
Mittelklasse (Mix aus neu und gebraucht): ca. 1.000–1.500 €
-
Komplett neu und hochwertig: ab 2.000 € aufwärts
💡 Tipp: Lass dir gezielt Dinge zur Wohnungseinweihung schenken – z. B. Geschirr, Töpfe, Handtücher. Viele helfen gern!
Was gehört zur Erstausstattung für eine Wohnung?
Zur Erstausstattung gehören alle Dinge, die du im Alltag brauchst, um wohnen, schlafen, kochen, essen, duschen und sauber machen zu können.
Also konkret:
-
Möbel (Bett, Tisch, Stühle, Schrank etc.)
-
Haushaltsgeräte (Kühlschrank, Herd, Staubsauger etc.)
-
Küchenzubehör (Töpfe, Besteck, Teller etc.)
-
Textilien (Handtücher, Bettwäsche, Vorhänge)
-
Reinigungsbedarf (Putzmittel, Mopp, Eimer)
-
Persönliche Dinge (Pflegeprodukte, Erste-Hilfe)
Was ist die Grundausstattung für eine Wohnung?
Die Grundausstattung ist die absolute Mindestausstattung, mit der du im Alltag klarkommst – was genau das ist, ist auch ein bisschen von dir abhängig. Grundsätzlich gehören dazu:
-
Bett + Decke + Kissen
-
Tisch + Stuhl
-
Kochtopf + Pfanne + Besteck + Teller
-
Kühlschrank + Herd
-
Handtücher + Seife + Klobürste
-
Müllbeutel + Besen
-
Lichtquellen (Lampen)
-
WLAN-Zugang
-
Kleidung und Aufbewahrungsmöglichkeit
Alles darüber hinaus ist Komfort – aber den gönnt man sich ja nach und nach.
Fazit: Mit dieser Liste bist du startklar
Eine Wohnung einzurichten ist ein Abenteuer – aber 1. mit der richtigen Planung klappt es stressfrei und 2. das muss nicht alles auf einmal stattfinden – ein Stück für Stück ist völlig ausreichend Nutze diese Liste zum Abhaken, priorisiere Wichtiges zuerst und nutze auch Flohmärkte, Secondhand-Plattformen oder Aktionen im Baumarkt und Möbelhaus.
FAQ – Häufige Fragen zur Erstausstattung Wohnung Liste
Was gehört zur Erstausstattung für eine Wohnung?
Zur Erstausstattung gehören Möbel, Haushaltsgeräte, Küchenzubehör, Textilien, Putzutensilien und persönliche Dinge. Kurz gesagt: Alles, was du brauchst, um direkt wohnen, schlafen, kochen und dich waschen zu können 🙂
Was ist die Grundausstattung für eine Wohnung?
Die Grundausstattung ist die absolute Basis: Bett, Tisch, Stuhl, Licht, etwas Geschirr und Reinigungsbedarf. Damit kannst du zur Not direkt einziehen und den Rest nachkaufen.
Wo finde ich günstige Möbel für die Erstausstattung?
Gebraucht auf eBay Kleinanzeigen, Vinted oder in lokalen Facebook-Gruppen.
Muss ich alles sofort kaufen?
Nein, auf keinen Fall! Konzentriere dich zuerst auf das, was du täglich brauchst – z. B. Bett, Herd, Kühlschrank, Geschirr und Licht. Alles andere kann dann nach und nach ergänzt werden.
Mit dieser Erstausstattung Wohnung Liste bist du bestens vorbereitet!
Das wird dich auch interessieren:
Schreiben Sie einen Kommentar