Schreibtisch Organisation: So bringst du endlich Ordnung ins Chaos

Mit diesen Tipps zur Schreibtisch Organisation hat das Chaos endlich ein Ende!

Bei mit den mit Stern (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du auf einen der Links klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Für dich ändert sich am Preis nichts.

Schreibtisch Organisation


Kennst du das Gefühl, wenn du dich endlich zum Lernen oder Arbeiten aufraffst – aber dein Schreibtisch ist nicht so wirklich ready dafür? Überall Stifte, lose Blätter, alte Kaffeetassen und Ladekabel, die sich wie Spaghetti über den Tisch schlängeln? Jap, so sieht das bei mir auch häufiger aus! Aber keine Sorge: Mit ein paar einfachen Tricks wird dein Schreibtisch nicht nur ordentlicher, sondern du auch produktiver und motivierter.

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deinen Schreibtisch optimal organisierst, welche Produkte dir dabei helfen und warum ein aufgeräumter Arbeitsplatz tatsächlich dein Gehirn entlastet. Plus: eine praktische Checkliste und nützliche Produkt-Tipps !

Warum ist Schreibtisch-Organisation überhaupt wichtig?

Das Problem an einem chaotischen Schreibtisch ist nicht nur, dass er nervt oder blöd aussieht. Studien zeigen, dass visuelles Chaos auch unsere Konzentration beeinträchtigt. Wenn dein Gehirn ständig mit „optischem Müll“ beschäftigt ist, bleibt weniger Energie fürs eigentliche Arbeiten übrig.

Ein strukturierter Arbeitsplatz hilft dir:

💡 Kurz gesagt: Ordnung auf dem Tisch = mehr Ordnung im Kopf.

Step 1: Ausmisten – was brauchst du wirklich?

Bevor du dir stylische Organizer  kaufst – ja, ich weiß, dass das der spaßigste Teil ist – solltest du erstmal radikal ausmisten.

Stell dir dafür bei jedem Gegenstand die Frage:

  • Nutze ich das regelmäßig?

  • Brauche ich das auf dem Tisch oder kann es woanders hin?

  • Macht es mir das Arbeiten leichter?

Was nicht auf deinen Schreibtisch gehört: alte Zettel, kaputte Stifte, leere Tassen, Krimskrams, den du seit Monaten ignorierst.

💡 Pro-Tipp: Mach ein „Schreibtisch-Reset“ – leere alles komplett aus, wische die Fläche ab, und richte dann bewusst wieder ein. Es kommen nur die „richtigen“ Dinge zurück auf den Schreibtisch.

Step 2: Clevere Schreibtisch-Organisation – so geht’s

Jetzt kommt der spaßige Teil – endlich! -Die Neuorganisation deines Arbeitsplatzes!

Hier findest du meine persönlichen Favoriten zur Schreibtisch-Organisation.

Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet: Kaufst du ein Produkt über einen der Links, bekomme ich eine Provision. Für dich ändert sich dabei nichts am Preis.

1. Schreibtisch-Organizer & Ablagen

Ein guter Organizer ist ein Gamechanger, denn er bringt Sofort Struktur ins Chaos. Es gibt sie in verschiedentsten Varianten – aus Holz, Metall oder Acryl, je nach dem, welcher Sie dir am besten gefällt.

👉 Moderner Schreibtisch-Organizer aus nachhaltigem Bambus*
👉 Acryl-Ablagefächer für Unterlagen, Notizen & Post *

💡Wichtig: Jeder Gegenstand bekommt seinen eigenen Platz. So vermeidest du das ewige Herumsuchen. Stattdessen weißt du immer direkt, wo du was finden kannst.

2. Schubladeneinsätze & Sortiersysteme

Wenn dein Schreibtisch Schubladen hat – Jackpot! Aber bitte nicht einfach alles reinwerfen. Mit Schubladen.Einsätzen kannst du Stifte, Clips, USB-Sticks usw. ordentlich trennen.

👉 Schubladeneinsatz/ Schubladen-Organizer*

3. Kabelmanagement

Nichts wirkt so unordentlich wie ein Wust aus Ladekabeln, Adaptern und Steckern. Und man wird’s kaum glauben: Mit Kabelclips, Kabelführungen oder einer Untertisch-Kabelführung kann man

👉 Kabelmanagement-Set *

💡 Oder: Besorg dir eine schlichte Mehrfachsteckdose mit USB-Anschluss, die du hinten am Tisch befestigst.

Step 3: Digitaler Minimalismus

Digitale Ordnung ist im Prinzip genau so wichtig wie physische.

Wenn du an deinem Schreibtisch sitzt, aber 20 Tabs offen sind, hilft auch die beste Schreibtischorganisation nichts – schließlich bietet alleine dein Bildschirm genug Ablenkung.

Tipps für digitalen Fokus:

  • Sortiere deinen Desktop regelmäßig. (Ich bin da selbst super schlecht drin, aber es kann Wunder wirken)

  • Halte dein E-Mail-Postfach leer (oder zumindest übersichtlich: Mails die du nicht mehr brauchst am besten direkt löschen, wichtige E-Mails mit Farbcodes markieren).

  • Verwende Tools wie Notion, Trello oder Todoist für digitale To-dos.

Step 4: Persönliche Touches für mehr Motivation

Aufräumen: ja. Aber ein zu klinisch aufgeräumter Tisch wirkt auch schnell ungemütlich. Also: Gönn dir ruhig ein bisschen Persönlichkeit und Wohlfühlatmosphäre!

  • Pflanzen wie eine kleine Monstera oder ein Kaktus bringen Leben rein.

  • Motivierende Postkarten oder Sprüche an der Wand motivieren.

  • LED-Streifen oder eine Schreibtischlampe sorgen für gutes Licht – auch wichtig für die Augen.

Ich weiß: LED-Streifen sind definitiv nicht für jeden was, also such dir einfach das aus, was dir gefällt 🙂

👉 Dimmbare Schreibtischlampe *
👉 Mini-Vasen für den Schreibtisch*

Step 5: Tägliche Routinen etablieren

Was nützt dir die schönste Organisation, wenn sie nach drei Tagen wieder im Chaos versinkt? Genau: Gar nichts!

Deshalb bekommst du hier ein paar einfache Routinen, die du dir angewöhnen solltest, damit dein Schreibtisch auch langfristig ordentlich und organisiert bleibt:

  • 🕒 Am Ende des Tages 5 Minuten aufräumen

  • 📝 To-do-Liste für Morgen schreiben

  • Alte Tassen/ Geschirr/Müll direkt wegräumen

  • 📦 „Wandernde Gegenstände“ (z. B. Bücher, Ladekabel) zurück an ihren Aufbewahrungsort bringen

So bleibt dein Schreibtisch dauerhaft aufgeräumt – ganz ohne ständiges Großreinemachen.

Schreibtisch-Organisation bei wenig Platz

Du wohnst in einer WG oder hast nur wenig Platz? Kenn ich, aber das muss kein Hindernis für Ordnung sein.

Ideen für kleine Schreibtische:

  • Wandregale über dem Schreibtisch für Bücher & Deko (dann nimmt das keinen Platz auf deinem Schreibtisch weg)

  • Rollcontainer, um deinem Schreibtisch zusätzliche Schubladen zu verpassen

  • Klemmleuchten statt klobiger Lampen, die eh nur einstauben

  • Vertikales Arbeiten: Nutze Magnetwände, Hakenleisten oder Pinnboards, um Notizen und To-dos zu organisieren

👉 schlichtes Wandregal weiß*
👉 Rollcontainer mit 5 Schubladen*

Minimalismus oder maximaler Komfort?

Ob du deinen Tisch clean und minimalistisch hältst oder ihn mit Notizbüchern, Stickern und Farbe füllst, ist Geschmackssache. Die Hauptsache ist: Es funktioniert für dich.

Wenn du eher ein visueller Typ bist, darf dein Tisch gerne lebendig aussehen – solange es geordnet ist. Wenn du schnell überreizt bist, hilft eher der „Clean-Desk-Ansatz“.

Checkliste: Was gehört auf einen gut organisierten Schreibtisch?

✅ Stiftbehälter oder Organizer

✅ Notizblock oder Journal

✅ Laptop/PC mit Kabelführung

✅ Gute Schreibtischlampe

✅ Ablagesystem für Papiere

✅ Persönlicher Motivations-Booster (Foto, Pflanze, Spruch)

✅ Getränkeuntersetzer (Trust me.)

✅ Ladestation oder Docking-Station

✅ Optional: Wandregal oder Rollcontainer

Häufig gestellte Fragen (FAQ): Schreibtisch Organisation

Was tun gegen Kabelchaos?

→ Kabelclips, Klebeleisten oder ein Kabelkanal unter dem Tisch helfen super. Oder gleich eine kabellose Ladestation verwenden!

Wie halte ich langfristig Ordnung?

→ Mit einer täglichen 5-Minuten-Aufräumroutine. Und: Alles sollte seinen festen Platz haben.

Welche Produkte helfen am meisten?

→ Organizer, Ablagen, Schubladeneinsätze, eine gute Lampe und ggf. ein Rollcontainer. (Links findest du weiter oben)

Jetzt kennst du die besten Tipps für deine Schreibtischorganisation! 

Immer noch zu viel Chaos? Dann direkt weiterlesen:


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge