Die Schreibtisch Inspiration, die du gesucht hast!

Hier findest du die Schreibtisch-Inspiration, nach der du gesucht hast. 

schreibtisch inspiration

Das ist die Inspiration, die du für deinen Schreibtisch gesucht hast. Der perfekte Ort zum Lernen und gleichzeitig ein Hingucker in deinem Zimmer.
Als Schüler oder Student verbringst du viel Zeit am Schreibtisch. Wie dein Schreibtisch aussieht, kann dabei einen großen Einfluss auf dein Lernen haben. Mit den richtigen Dingen auf deinem Schreibtisch kannst du dein Lernen effektiver gestalten und vermeidest unnötige Ablenkung. Ein gut organisierter und aufgeräumter Schreibtisch macht in deinem Zimmer zudem viel mehr her als ein unaufgeräumtes Chaos. 

Hier dreht sich alles um Inspiration für deinen Schreibtisch: Organisation, Must-haves und Deko. 

Schreibtisch Inspiration

Was gehört alles auf einen Schreibtisch?

Direkt auf deinen Schreibtisch gehören nur die Dinge, die du jetzt gerade tatsächlich zum Lernen brauchst.

  • Laptop
  • Schreibmaterialien (Papier, Stifte, Post-its, …)
  • Lehrbücher, Arbeitshefte, etc.

Der Rest hat auf deinem Schreibtisch nichts verloren. Also weg damit!

Für den ganzen Büro-Kleinkram wie Stifte, Textmarker oder Post-its, ist ein Organisationselement, dass du auf deinen Schreibtisch stellen kannst super praktisch. So vermeidest du, dass alles unsortiert auf deinem Schreibtisch verloren geht und hast es direkt griffbereit.

SCHREIBTISCH-ORGANIZER KAUFEN

Wenn du viel mit Papieren und Dokumenten zu tun hast, ergibt es Sinn, auch diese organisiert abzulegen, damit nichts Wichtiges verloren geht oder in irgendwelchen Schubladen in Vergessenheit gerät. Dazu sind einfache Papierablagen super praktisch und ein absoluter Gamechanger in deiner Zettelwirtschaft. Die gibt es zum Glück auch in verschiedensten Designs. Zum Beispiel in diesem süßen rosa-metallic look.

BRIEFABLAGE KAUFEN

Übrigens: Neben den Dingen, die du direkt zum Lernen brauchst, gehören auch unbedingt die Dinge auf deinen Schreibtisch, die dir dabei helfen, konzentriert zu bleiben und besser zu lernen. Also zum Beispiel eine Flasche Wasser, ein paar Snacks oder Noise-Cancelling-Kopfhörer.

Was gehört nicht auf einen Schreibtisch?

Alles, was du nicht zum Lernen brauchst, gehört auch nicht auf deinen Schreibtisch. Jeder Gegenstand zu viel könnte dich vom Lernen ablenken und nimmt den Platz weg für die Dinge, die wirklich auf deinen Schreibtisch gehören.

Wie bekomme ich Ordnung auf meinen Schreibtisch?

Auch mit Schreibtisch-Organizer und Zettelablage gibt es so viele Dinge, die irgendwie am Schreibtisch griffbereit sein sollten und somit für Chaos auf dem Schreibtisch sorgen. Damit das in Zukunft nicht mehr so ist, unterteile alle deine Arbeitsmaterialien in zwei Kategorien

  1. Dinge, die du regelmäßig, griffbereit benötigst
  2. Dinge, die du zwar am Schreibtisch benötigst, aber nicht täglich bzw. seltener verwendest oder viel Platz wegnehmen.

Stifte, Textmarker, Notizzettel, Post-its und dein Laptop fallen in Kategorie eins. Dürfen und sollten also auf deinem Schreibtisch platziert werden.

Lehrbücher, Übungshefte, Buntstifte und Ähnliches gehören in Kategorie zwei. Wenn du sie mal brauchst, dann am Scheibtisch, aber eben nicht ständig. Außerdem nehmen Lehrbücher und Übungshefte auf dem Schreibtisch viel Platz weg. Gegenstände aus Kategorie zwei verstaust du also am besten nicht direkt auf dem Schreibtisch, sondern in Schreibtischschubladen oder separaten Schubladenelementen.

SCHUBLADENELEMENT MIT ROLLEN KAUFEN

4 Tipps, um Ordnung auf deinen Schreibtisch zu bekommen

  1. Lege nur das auf deinen Schreibtisch, was du dort wirklich brauchst. Sei streng mit dem, was du auf deinem Schreibtisch ablegst, damit dein Schreibtisch nicht einfach zu einer großen Ablagefläche wird. Gerade Briefe, Flyer und Rechnungen werden gerne einfach auf dem Schreibtisch abgelegt, damit sie eben auch nicht in Vergessenheit geraten. Nette Idee, aber schlecht umgesetzt. Die GTD-Methode ist eine gute Möglichkeit, hier in Zukunft Ordnung zu behalten.
  2. Schaffe Stauraum. Wenn’s nichts anderes gibt, wo die ganzen Dinge hinkönnen, ist es klar, dass sie eben auf deinem Schreibtisch landen. Die beste Lösung hierfür ist es, Orte zu schaffen, wo diese ganzen Dinge hinkönnen. Durch Ablagen, Regale, Schubladen, etc.
  3. Eins nach dem anderen.
    Hier was erledigen, dann dort noch was notieren und hier einen Blick drauf werfen. Das sorgt nicht nur für Chaos in deinem Kopf, sondern eben auch auf dem Schreibtisch. Arbeite an einer Sache gleichzeitig und wenn du diese Aufgabe abgeschlossen hast, verstaue die Materialien, die du dafür gebracht hast, bevor du die nächsten hervorkramst.
  4. Damit dein Schreibtisch auf ordentlich bleibt, ist es wichtig, dass du die oberen Tipps regelmäßig anwendest. Beispielsweise kannst du immer dann, wenn du einen Arbeitstag beendest, dafür sorgen, dass auf deinem Schreibtisch wieder Ordnung herrscht. Durch das Verstauen deiner Lernmaterialien unterstützt du auch eine gesunde Learn-Life-Balance. Siehst du auf deinem Schreibtisch ständig deine Lernmaterialien, fällt es viel schwerere abzuschalten und zu entspannen.

Wie soll ein Schreibtisch aussehen?

Welchen Stil dein Schreibtisch hat, ist deine ganz eigenen, individuelle Entscheidung. Achte beim Kauf und Einrichten deines Schreibtisches allerdings darauf, dass sein Schreibtisch trotzdem noch funktional bleibt. Musst du beispielsweise viel mit Büchern arbeiten, brauchst du eine Arbeitsfläche, die groß genug ist, dass deine Bücher dort alle Platz finden. Außerdem brauchst du für sämtliche Materialien genug Stauraum, damit sich nicht einfach alles auf der Tischplatte stapelt. Die Dinge, die du regelmäßig direkt griffbereit brauchst, eignen sich Ablagen und Behälter, die du direkt auf deinen Schreibtisch stellen kannst. Alles andere, was du zwar gelegentlich, aber nicht ständig brauchst, verstaust du am besten in Schreibtischschubladen oder separaten Schubladenelementen.

So sollte ein Schreibtisch aussehen:

  • ausreichend große Arbeitsfläche
  • genügend Stauraum für alle deine Arbeitsmaterialien
  • Ablagen und Behälter für die Dinge, die auf deinem Schreibtisch platziert werden sollen.

Um organisiert und strukturiert zu bleiben, empfiehlt sich auch eine Magnetwand, ein Gitter oder eine Lochplatte direkt über deinem Schreibtisch. Alles Wichtige kannst du dort direkt anbringen und notieren, damit nichts verloren geht.

LOCHPLATTE KAUFEN

Darf auf meinem Schreibtisch Deko stehen?

Eigentlich gehört auf einen Schreibtisch nur das, was du gerade zum Lernen brauchst. Aber auch bei dieser Regel gibt es eine Ausnahme: Deko. Klar, Deko braucht man nicht zwangsläufig zum Lernen und es ist auch auf jeden Fall kein Muss, aber auch nicht verboten.

Schließlich sollst du dich beim Lernen an deinem Schreibtisch auch wohlfühlen, denn auch das sorgt dafür, dass du effektiver lernen kannst. Ein bisschen Deko auf dem Schreibtisch ist also nicht verkehrt, solange es dafür sorgt, dass du dich gerne an deinen Schreibtisch setzt. Du solltest aber auf jeden Fall darauf achten, dass es mit der Deko nicht zu viel wird. Es ist dann zu viel, wenn dich die Deckaktgenstände vom Lernen abhalten oder den Platz wegnehmen, sodass du zum Lernen zu wenig Platz hast.

HIER DEN SCHREIBTISCH BEI IKEA KAUFEN

Dieser Pin ist ein super Beispiel für einen Schreibtisch, der trotz Deko immer noch ein perfekter Lernort ist. Die Deko ist minimalistisch und lässt noch genug Platz, um Schreibblock und Laptop unterzubekommen, ohne dass es eng wird. Andere Schreibmaterialien können an dem Wandgitter oder in den Schreibtischschubladen verstaut werden

Auch hängende Deko, wie hier, ist eine super Möglichkeit, deinen Schreibtisch zu dekorieren, ohne Stellplatz auf der Tischplatte zu verschwenden. Auch hierfür kannst du natürlich das Wandgitter oder eine Pinnwand verwenden.

Einheitliche Farben bei den Organizern und Ablagen, die du auf deinem Schreibtisch platzierst, sehen dabei besonders ordentlich aus.

Jetzt hast du Schreibtisch Inspiration zum Organisieren und Dekorieren!

Das wird dich auch interessieren: 


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge