Vegan kochen – einfach ausprobieren mit diesen 5 leckeren Rezepten!

Vegan kochen – einfach mal ausprobieren! Mit diesen 5 Rezepten schaffst auch du es, mehr vegane Gerichte in deinen Alltag zu integrieren.

vegan kochen einfach

Du glaubst, vegan kochen ist furchtbar kompliziert? Oder es wird eh nicht schmecken? Oder hast keine Ahnung, was man überhaupt veganes kochen könnte?
Mit diesen Rezepten schaffst auch du es, vegan zu kochen, denn es ist super einfach – zumindest, wenn du weißt wie und dafür hast du schließlich diesen Beitrag!

In diesem Beitrag dreht sich alles darum, vegan kochen einfach mal auszuprobieren – mit den richtigen Rezepten ist das nämlich kein Problem!

Einfach vegan kochen

Basic-Tipps für Vegan-Anfänger

Vegan kochen kann am Anfang total überfordernd sein. Was kann ich überhaupt vegan kochen? Und wie schaffe ich es, damit es auch gut schmeckt? Mit diesen Grundregeln schaffst du es auf jeden Fall, mit dem vegan Kochen anzufangen.

  1. Keep it simple 
    Bevor du anfängst, 3-Gänge-Menüs und mehrstöckige Torten zu zaubern, fang lieber einfach an. Mit simplen Rezepten, die du in deinen Alltag integrieren kannst. Für den Anfang gilt also Rezepte, die nicht so viel Zeit in Anspruch nehmen und nur wenige Zutaten benötigen.
  2. Spice it up
    Wenn du nicht richtig weißt, was du da wirklich tust, und vielleicht auch neue Zutaten ausprobierst, dann ist es immer gut, wenn du dich auf Gewürze verlassen kannst, die dir auf jeden Fall schmecken. Tofu ist nicht so dein Ding? Kein Wunder. Pures Mehl schmeckt schließlich auch niemandem. Tofu ist nur die Grundlage, mit den richtigen Gewürzen wird es super lecker – trust me!
  3. One step at a time
    Du wirst nicht von einem Tag zum nächsten zum Vegan-Profi werden, das verlangt aber auch niemand von dir. Stück für Stück zum Ziel. Und auch, wenn es am Anfang vielleicht etwas anstrengend ist, mit der Erfahrung wird es immer leichter werden.
  4. Stick to the basics
    Am Anfang wird es super kompliziert sein, vegan einkaufen zu gehen, schließlich musst du erstmal herausfinden, was wo im Supermarkt steht, was du gerne magst und was nicht. Von daher: Suche dir deine Standardprodukte im Supermarkt aus und versuche damit erstmal so weit wie möglich zu kommen. Nach und nach kannst du dich dann immer weiter an extravagantere Produkte wagen.

5 vegane Rezepte für Anfänger

Veganes Curry mit knusprigem Tofu

Indisches Curry ist oftmals eh schon vegan. Wenn du dich selbst nicht an die Gewürze traust, dann ist dieses Rezept perfekt. Denn anstatt selbst mit verschiedenen Pulvern zu hantieren, greifst du einfach auf eine fertige vegane Curry-Paste zurück. Einfacher geht gar nicht.

Achtung! Curry-Gewürzpaste ist nicht immer vegan, achte also auf das Vegan-Label oder schau in die Zutatenliste.

Curry wird häufig durch Hühnchen ergänzt – dann wäre dieses Rezept aber offensichtlich nicht mehr vegan. Hühnchen braucht dieses Rezept auch gar nicht, denn als leckere Proteinquelle wird dieses vegane Curry durch knusprigen Tofu ergänzt.

Übrigens: Da Curry meist eh vegan ist, ist ein indisches Restaurant eine super Option, wenn du mal vagen essen gehen willst, du aber in keiner Großstadt mit vielen veganen Restaurants lebst.

HIER GEHT’S ZUM REZEPT für das vegane Curry

Cremiges veganes Pilzrisotto

Ein super simpler Klassiker, der sich auch total einfach in vegan umsetzten lässt: ein cremiges Pilzrisotto. Die Zutaten unterscheiden sich eigentliche nicht weiter von einem klassischen Pilzrisotto: bis auf den Parmesan-Käse.

Wer’s einfach mag, greift für den Parmesan auf eine vegane Alternative zurück. Bei diesem veganen Parmesan von Simply V schmeckt man wirklich keinen Unterschied zu tierischem Parmesan.

Wer ohne Ersatzprodukte auskommen will, lädt hier einen weiteren Klassiker des veganen Kochens in seine Küche ein: Hefeflocken. Klingt erstmal nicht so sexy und sieht auch nicht super lecker aus, ist aber ein Gamechanger. Hefeflocken werden vor allem dann eingesetzt, wenn etwas käsig schmecken soll, z.B. bei Sahnesaucen, einem Nacho-Käsedip oder auch Salatdressings.

HIER GEHT’S ZUM REZEPT fürs Pilzrisotto

Vegane Spaghetti Carbonara

vegane spaghetti carbonara

Ja, auch Spaghetti Carbonara lassen sich super gut in vegan zubereiten. Ganz ohne Ei und ohne Schinkenwürfel. Die Schinkenwürfel werden in dem Fall durch Räuchertofu ersetzt. Räuchertofu gibt es in den verschiedensten Varianten, mal mehr, mal weniger lecker.

Mein absoluter Favorit, wenn es um Räuchertofu geht, ist der Räuchertofu von Tukan. Der ist aufgrund der Bio-Qualität etwas teurer, aber auch mit Abstand der leckerste Räuchertofu, den die Supermarktregale zu bieten haben! Den kann man auch ganz entspannt mal zwischendurch pur snacken.

Wenn du dich noch nicht an den Räuchertofu herantraust, gibt es mittlerweile auch sehr leckere vegane Schinkenwürfel, mit denen du deine Carbonara vervollständigen kannst.

Auch in diesem Rezept kommen wieder leckere Hefeflocken zum Einsatz, die einen tiefen, leicht käsigen, herzhaften Geschmack sorgen.

HIER GEHT’S ZUM REZEPT für vegane Spaghettti Carbonara

Vegane Gemüsepfanne

Nein, Gemüse ist nicht nur eine Beilage, sondern geht auch als vollwertige Mahlzeit durch. Wie auch bei dieser Gemüsepfanne. Und simpler geht es wirklich nicht, denn alles, was du tun musst: Gemüse klein schneiden, mit etwas Öl in einer Pfanne anbraten, würzen und fertig.

Dazu passt perfekt ein frisches Brot und ein leckerer Knoblauchdip. Dafür einfach vegane Mayonnaise und veganen Joghurt vermengen und mit ordentlich Knoblauch, Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken

HIER GEHT’S ZUM REZEPT für eine leckere Gemüsepfanne

Gnocchi mit cremiger Toamten-Sahne-Sauce

Wir halten es simpel, aber nicht weniger lecker. Das Rezept kommt ohne spezielle vegane Zutaten aus – zumindest ohne welche, die du noch nicht kennst. Es kommen wieder Hefeflocken zum Einsatz und um die Sahnenote in die Sauce zu bekommen, wird hier einfach Sojamilch verwenden. Die findest du mittlerweile in sämtlichen Lebensmittelgeschäften und Drogeriemärkten.

Achtung! Gnocchi sind leider nicht immer vegan. Halte also Ausschau nach dem Vegan-Label oder schau direkt in die Zutatenliste. Wenn du nicht fündig wirst, schau auch mal in der Bio-Abteilung nach. Ansonsten kannst du hier vegane Gnocchi bestellten.

HIER GEHT’S ZUM REZEPT für Gnocchi mit cremiger Tomatensauce

Jetzt kannst du vegan kochen – einfach mal ausprobieren!

Das wird dir auch gefallen:


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge