Motivationsschreiben Studium: So überzeugst du mit deiner Bewerbung

Motivationsschreiben fürs Studium? So funktioniert’s

Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann den Unterschied machen, wenn du dich für ein Studium bewirbst. Denn es zeigt nicht nur deine Qualifikationen, sondern auch deine Persönlichkeit und deine Begeisterung für das Fach.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein Motivationsschreiben Studium optimal aufbaust und welche Fehler du vermeiden solltest.

Warum brauche ich ein Motivationsschreiben fürs Studium?

Ein Motivationsschreiben ist eine zusätzliche Möglichkeit, deine Eignung und Begeisterung für ein Studium zu verdeutlichen. Es ergänzt den Lebenslauf und das Anschreiben und wird oft für Studiengänge mit begrenzten Plätzen oder besonderen Anforderungen verlangt.

Außerdem kann es sein, dass du im Laufe deines Studiums ein Motivationsschreiben benötigst, um dich beispielsweise auf ein Praktikum oder ein Stipendium zu bewerben.

Was schreibt man in ein Motivationsschreiben für ein Studium?

Damit dein Schreiben überzeugt, sollte es klar strukturiert sein – das ist die absolute Grundvoraussetzung.

Wie fängt man am besten ein Motivationsschreiben an?

In der Einleitung solltest du das Interesse des Lesers wecken. Stelle dich kurz vor und erkläre, warum du dich für genau diesen Studiengang und diese Hochschule interessierst.

Beispiel: „Schon seit meiner Schulzeit fasziniert mich die Verbindung von Technik und Medizin. Deshalb ist das Motivationsschreiben Studium für mich eine großartige Möglichkeit, meine Begeisterung für die Medizintechnik an der Universität XY zu verdeutlichen.“

Das ist die absolute Basis. Je spannender und individueller du formulierst, desto besser.Denn so hebst du dich von anderen Bewerbern ab und weckst Interesse. Also: Be creative!

Hauptteil

In diesem Abschnitt erläuterst du ausführlicher deine Qualifikationen, Erfahrungen und besonderen Stärken.

Damit dir das Ganze etwas einfacher fällt, kannst du dich an den folgenden Fragen orientieren:

  • Warum interessiert dich dieses Studienfach?
  • Welche relevanten Erfahrungen hast du bereits gesammelt (z. B. Praktika, Ehrenamt, Projekte)?
  • Welche persönlichen Stärken zeichnen dich aus?
  • Warum passt genau diese Hochschule zu dir?

Tipp:
Vermeide allgemeine Floskeln und setze stattdessen auf konkrete Beispiele aus deinem Leben!

Schluss

Hier fasst du deine wichtigsten Punkte zusammen und unterstreichst nochmals deine Motivation.

Mit einem freundlicher Schlusssatz rundest du dein Motivationsschreiben fürs Studium ab.

Beispiel: „Ich freue mich sehr darauf, meine Fähigkeiten an der Universität XY weiterzuentwickeln und mich aktiv in das Studienleben einzubringen. Vielen Dank für Ihre Zeit und die Berücksichtigung meines Motivationsschreibens Studium.“

Häufige Fehler vermeiden

Damit dein Motivationsschreiben Studium überzeugt, solltest du diese Fehler unbedingt vermeiden:

  • Zu allgemeine Formulierungen: Sei individuell und spezifisch. Belege deine Aussagen an konkreten Beispielen aus deinem Leben.
  • Wiederholung des Lebenslaufs: Eine Auflistung, was du so in deinem Leben gemacht hast, gibt es schon in deinem Lebenslauf. Im Motivationsschreiben geht es nun darum, dass Ganze ein wenig mehr zu unterfüttern. Erkläre, warum deine Erfahrungen relevant sind. Erläutere, was du dadurch gelernt hast, warum dich diese Erfahrung weitergebracht hat.
  • Grammatik- und Rechtschreibfehler: Grammatik- und Rechtschreibfehler unterbrechen den Lesefluss, wirken im schlimmsten Fall umprofessionell und mindern deine Chancen. Lasse dein Schreiben daher noch einmal  Korrektur lesen, bevor du es anschickst.
  • Zu lange oder zu kurze Texte: In der Regel (wenn nicht anders angegeben) sollte ein Motivationsschreiben etwa eine Seite lang sein. Halte dich unbedingt an diese Vorgabe. Ansonsten kann es ein, dass deine Bewerbung bereits aussortiert wird, ohne dass sie sich jemand näher durchgelesen hat.

Fazit

Ein gelungenes Motivationsschreiben fürs Studium kann deine Chancen auf einen Studienplatz erheblich verbessern. Bleib authentisch, argumentiere überzeugend und bringe deine Begeisterung für das Fach klar zum Ausdruck.

Wenn du diese Tipps beherzigst, steht einer erfolgreichen Bewerbung nichts mehr im Weg!

Jetzt kannst du dein Motivationsschreiben für Studium erstellen!

Das könnte dich auch interessieren:


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge