Geld sparen Tipps: Die besten Strategien für den Alltag

Du suchst nach Tipps zum Geld sparen? Dann bist du hier genau richtig!

Geld zu sparen ist nicht immer leicht – vor allem, wenn du generell nicht so viel Geld zur Verfügung hast. Aber mit ein paar cleveren Strategien kannst du deine Finanzen langfristig optimieren und somit Stück für Stück Geld zur Seite legen.

 Hier sind die besten Tipps, um im Alltag effektiv Geld zu sparen – ohne dich dabei im Alltag stark einschränken zu müssen.

1. Einnahmen/Ausgaben tracken

Der allererste und auch wichtigste Schritt zum erfolgreichen Sparen ist ein Überblick über deine Finanzen zu bekommen.

Track deine Ein- und Ausgaben, um einen Überblick dafür zu bekommen, wofür du wie viel Geld ausgibst.

Vielleicht fällt dir an der Stelle schon auf, wofür du unerwartet viel Geld ausgibst und an welcher Stelle du Geld einsparen könntest.

2. Budget festlegen

Nachdem du jetzt weißt, wie deine finanzielle Realität aussieht, kannst du als nächstes überlegen, wie viel du tatsächlich pro Monat wofür ausgeben möchtest bzw. wie viel Geld du realistisch für welche Lebensbereiche zur Verfügung hast.

Dabei kann dir dieser Budgetplaner weiterhelfen:

>>Budget Planer Vorlage: Dein Guide zur effektiven Finanzplanung im Studium<<

3. Fixkosten reduzieren

Der größte Anteil in deinem Budget sind (wahrscheinlich) deine Fixkosten. Hier ist es am schwersten mal eben ein wenig Geld einzusparen – wenn es dir allerdings gelingt, wirst du hier den größten Unterschied bemerken.

  • Verträge überprüfen: Verschaffe dir einen Überblick über laufende Verträge: Kündige Abos, die du nicht verwendest/brauchst und wechsle zu günstigeren Anbietern für Handy, Internet und Strom.
  • Versicherungen vergleichen: Versicherungen sind ein nerviges Thema, aber oft gibt es auch hier günstigere Alternativen mit denselben Leistungen. Vielleicht besitzt du auch Versicherungen, die du eigentlich gar nicht brauchst?
  • Mietkosten optimieren: Die Mieten steigen und sind bei den meisten der größte Kostenfaktor. Falls möglich, lohnt sich der Umzug in eine WG oder in eine günstigere Wohnung.

4. Bewusster einkaufen

Abseits von der großen Fixkosten, lässt sich auch im alltäglichen Leben eine Menge Geld sparen. Das benötigt zwar ein wenig Planung, lohnt sich aus finanzieller Sicht aber definitiv!

  • Einkaufslisten schreiben: Klingt banal, aber es verhindert effektiv, dass du Spontankäufe tätigst oder  zu viel einkaufst, dass dann in deinem Kühlschrank verschimmelt. Das sind zwar pro Einkauf vielleicht nur ein paar Euro, aber auf die Dauer kommt da schon so einiges zusammen.
  • Angebote nutzen: Supermärkte haben regelmäßig Rabatte, die du gezielt nutzen kannst. Aber aufgepasst: Rabatte verleiten schnell dazu, Dinge einzukaufen, die du eigentlich gar nicht benötigst. Nutze die Rabatte also nur so, dass sie dir wirklich Geld sparen und du nicht auf einmal viel mehr einkaufst.
  • Hausmarken statt Markenprodukte: Oft sind die Eigenmarken der Supermarktketten qualitativ nicht unbedingt schlechter, aber deutlich günstiger als das jeweilige Markenprodukt
  • Lebensmittelverschwendung vermeiden: Zusammen mit deinen Einkäufen solltest du auch deine Mahlzeiten planen und dann auch wirklich nur das einkaufen, was du für die nächsten Tage zum kochen brauchst. Hast du dich doch mal verschätzt und Essen übrig, friere es einfach rechtzeitig ein.

>> Geld sparen bei Lebensmitteln! 10 praktische Tipps für deinen Einkauf! <<

5. Günstiger reisen

Urlaube und Reisen machen sind ein großen Faktor, wenn es um Lebensqualität geht. Beim Reisen kann man unendlich viel Geld ausgeben, Urlaub geht aber auch Low-budget. 

  • Frühbucherrabatte und Last-Minute-Angebote nutzen
    Flexibel sein ist beim günstigen Reisen das A und O. Je flexibler du mit deiner Reisezeit und dem Reiseziel bist, desto eher kannst du Rabatte und Last-Minute-Angebote nutzen.
  • Mitfahrgelegenheiten
    Die günstigste Art zu Reisen ist es, sich eine Mitfahrgelegenheit zu suchen. Trampen ist die klassische Möglichkeit – das ist allerdings relativ unsicher, ob du da spontan wirklich ankommst, wo du ankommen möchtest. Über BlaBlaCar kannst du im Vorhinein schauen, ob du jemanden findest, bei dem du mitfahren kannst, oder den du mitnehmen möchtest.
  • Mehrbettzimmer statt Einzelzimmer
    Hotels sind schön und komfortabel, im Hostel mit Mehrbettzimmer und Möglichkeit dein Essen selber zu kochen, kannst du hingegen eine Menge Geld sparen.
  • Günstigere Reiseziele wählen
    Der größte Geld sparen Tipp beim Reisen – ich weiß ich wiederhole mich – ist es, flexibel zu bleiben. Vergleiche die Preise für verschiedene Reiseziele und entscheide dann, wohin es in den Urlaub geht.

5. Smarter mit Geld umgehen

Mit Geld umzugehen ist eine Kunst für sich – und braucht ein bixxchen Übung. Das ist aber definitiv ein Training, dass sich langfristig für dich auszahlt.

  • Notgroschen anlegen: Bevor du anfängst Geld für deinen nächsten Urlaub zurückzulegen, oder sogar überlegst, Geld zu investieren, baue dir unbedingt als allererstes einen „Notgroschen“ auf – ein kleines finanzielles Polster, mit dem du unerwartete Ausgaben tilgen kannst.
  • Nebenbei Geld verdienen: Die Mathematik, die hinterm Geld sparen steckt ist eigentlich ganz simpel: Entweder du musst weniger ausgeben, oder eben mehr einnehmen. Wenn du zu wenig Geld hast, um davon etwas zur Seite zulegen, findest du vielleicht eine Möglichkeit, wie du nebenbei ein bisschen Geld verdienen kannst.
    >>10+ Möglichkeiten, als Student Geld zu verdienen – auch online und von zu Hause aus<<
  • Gebraucht kaufen: Auf Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder Vinted bieten kannst du gebrauchte Dinge in gutem Zustand kaufen.
  • DIY statt kaufen: Selbermachen ist in der Regel günstiger als fertig gekauft. Sei es Brot, Kosmetik oder Haushaltsreiniger. Je mehr du selber machst, desto mehr Geld kannst du sparen.

>> 5 negative Glaubenssätze über Geld und warum sie falsch sind <<

6. Nachhaltig sparen

  • ÖPNV oder Fahrrad statt Auto: Öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen spart nicht nur Geld, sondern ist auch umweltfreundlicher.
  • Leihen statt kaufen: Wenn du etwas nur einmal brauchst, musst du es nicht direkt selbst kaufen. Bücher, Werkzeuge oder Sportgeräte kann man oft ausleihen.

Jetzt kennst du die besten Geld sparen Tipps!

Das wird dich auch interessieren: 


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge