Erste gemeinsame Wohnung: Tipps für einen stressfreien Start

So klappt das Zusammenziehen in die erste gemeinsame Wohnung!

erste gemeinsame Wohnung

Der Einzug in die erste gemeinsame Wohnung ist ein aufregender Meilenstein – birgt aber auch Stolpersteine und Konfliktpotenzial, an die man oftmals gar nicht gedacht hat. Damit der Start ohne viel Streit gelingt, findest du hier praktische Tipps und eine Checkliste für die wichtigsten Punkte.

In diesem Beitrag dreht sich alles um die erste gemeinsame Wohnung

Tipps für die erste gemeinsame Wohnung

1. Kommunikation ist der Schlüssel

Das gilt in jeder Lebenslage – und ganz besonders auch beim Zusammenziehen. Bevor ihr umzieht und all-in geht, sprecht offen über eure Erwartungen und werdet euch klar darüber, wo ihr einer Meinung seid und an welcher Stelle ihr Kompromisse eingehen werden müsst.

  • Wohnstil: Minimalistisch, cozy oder modern?
  • Alltagsroutine: Seid ihr eher Frühaufsteher oder Nachteulen?
  • Haushaltsaufgaben: Wer macht was? Was ist euch beim Thema Sauberkeit wichtig?

Und ganz allgemein: Was erwartet ihr vom anderen?

2. Budget planen

Erste gemeinsame Wohnung bedeutet zwangsläufig auch erste gemeinsame Ausgaben. Das kann einen potentiellen Konflikpunkt darstellen, daher kommuniziert auch da offen drüber und legt fest, wie ihr die Kosten aufteilt.

Kosten die auf euch zukommen werden sind beispielsweise:

  • Miete und Nebenkosten
  • Internet, Strom, GEZ
  • Einkäufe und Notfallrücklagen

Tipp: Ein gemeinsames Haushaltskonto kann die Abrechnung erleichtern. Aber auch hier müsst ihr vorher klären: Wer zahlt wie viel auf das Haushaltskonto ein und welche Ausgaben dürfen durch das Haushaltskonto abgedeckt werden?

>>Budget Planer Vorlage: Dein Guide zur effektiven Finanzplanung im Studium<<

3. Wohnungssuche: Worauf achten?

  • Lage und Anbindung
  • Größe: Reicht der Platz für beide?
  • Zustand: Achtet unbedingt darauf, ob die Wohnung direkt beziehbar oder vllt renovierungsbedürftig ist. Das birgt dann nämlich unter Umständen nochmal einen ganzen Batzen an Zusatzkosten.

4. Die ultimative Checkliste für den Umzug

Der Umzug an sich ist schon stressig genug – da vergisst man sehr schnell mal das ein oder andere.

Um dir ein wenig Stress am Umzugstag zu nehmen und damit ihr den Überblick behaltet, was ihr für eure erste gemeinsame Wohnung noch benötigt, kannst du dir diese Checkliste zur Hilfe nehmen.

>>Erste Wohnung Checkliste PDF: Alles, was du brauchst für den Umzug! 🎉 <<

Du kannst die Liste selbstverständlich noch ganz nach euren persönlichen Bedürfnissen abändern und ergänzen.

5. Gemeinsame Einrichtung planen

Wenn ihr beide vorher schon alleine gewohnt habt, besitzt ihr sicherlich schon einige Möbel oder sonstige Eonrichtungsgegenstände. Stimmt ab, welche Möbel ihr mitnehmt, was wegkommt und was eventuell auch neu gekauft werden soll.

Und immer dran denken: Kompromisse gehören dazu und ohne geht es nicht!

6. Konfliktpotenzial vermeiden

Gemeinsames Wohnen bietet Potenzial für Konflikte, denen ihr bisher möglicherweise noch nicht begegnet seid.

Das wichtigste bei jeglicher Form von Konflikten ist immer: regelmäßige, offene Kommunikation. Es bringt niemandem etwas, wenn ihr euren Frust einfach immer weiter in euch hinein frisst. Stattdessen sprecht drüber und versucht gemeinsam eine Lösung zu finden.

Wenn es euch schwerfällt im Alltag Konflikte anzusprechen, kann es helfen, dafür konkrete Termine einzuplanen. Und wenn es dann nichts zu besprechen gibt, könnt ihr die Zeit für eine schöne gemeinsame Aktiviät nutzen 🙂

7. Ruhezonen einplanen

Auch wenn gemeinsam Wohnen schön ist, und ihr gerne Zeit miteinander verbringt , ist es absolut normal und nachvollziehbar, wenn jeder auch mal Zeit für sich braucht.

Plant dafür auch feste Ruhezonen ein. Zum Beispiel: Wenn ich ins Schlafzimmer gehe und die Tür hinter mir schließen, dann möchte ich nicht gestört werden.

Es kann sehr gut sein, dass ihr ein unterschiedlich starkes Bedürfnis nach Alleinsein habt. Sprecht darüber, damit die andere Person es nicht als persönliche Ablehnung auffasst.

Jetzt kannst du in deine erste gemeinsame Wohnung einziehen!

Das wird dich auch interessieren: 


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge