Kategorie: Motivation

  • 10 effektive Strategien, Prokrastination zu überwinden!

    10 effektive Strategien, Prokrastination zu überwinden!

    Das wichtigste zum Thema Prokrastination. Die To-do-Liste ist unendlich lang, die wichtige Abgabe rückt immer näher, die Zeit zur Klausurvorbereitung wird immer knapper – und trotzdem ist Lernen oder an deiner Hausarbeit arbeiten das Letzte, das du gerade tust. Stattdessen wird aufgeräumt, geputzt, eingekauft, Pflanzen gegossen, … Diese Situation kennt jede*r Schüler*in oder Studierende. Und es…

  • 7 Aufgaben, die dich auf das neue Semester vorbereiten

    7 Aufgaben, die dich auf das neue Semester vorbereiten

    Es geht wieder los! Für einige sind die Prüfungen gerade erst vorüber, das Praktikum abgeschlossen und das Entspannen hatte doch gerade erst angefangen… und es geht schon weiter mit einem neuen Semester Um im Rennen durch das nächste Semester nicht schon direkt am Anfang einen Fehlstart hinzulegen und von dann immer einen Schritt hinterherzuhinken, gibt…

  • Was du dir als StudentIn von Humboldt abgucken kannst

    Was du dir als StudentIn von Humboldt abgucken kannst

    Alexander von Humboldt ist nicht umsonst der Namensgeber vieler Straßen, Schulen und Universitäten. Seine Forschung und seine Sicht auf die Welt prägen bis heute die Ansichten und Vorgehensweisen in verschiedensten Disziplinen: Von SchriftstellerInnen und KünstlerInnen bis hin zu WissenschaftlerInnen und NaturschützerInnen. Mit seinem aufregenden Leben und seinen Erkenntnissen hat er allerdings nicht nur Inhalte geschaffen,…

  • Wie du mit der SMART-Methode Ziele setzt, die du wirklich erreichen kannst

    Wie du mit der SMART-Methode Ziele setzt, die du wirklich erreichen kannst

    Du kannst mit der SMART-Methode Ziele definieren und erreichen. SMART ist dabei ein Akronym für die einzelnen Schritte, die du bei der Formulierung beachten solltest. An Vorhaben und Zielvorstellungen mangelt es den meisten nicht. Was im Kopf so schön aussieht, ist bei der Umsetzung dann doch gar nicht so einfach und so bleiben nach und…

  • 4 essenzielle Eigenschaften, um ein Vorbild zu sein

    4 essenzielle Eigenschaften, um ein Vorbild zu sein

    Du möchtest selbst ein Vorbild sein? Oder du suchst noch nach einem guten Vorbild für dich? Ein Vorbild zu sein, klingt erstmal nach einer großen Sache. Aber wie ist denn eigentlich die genaue Definition eines Vorbilds? Wann ist jemand ein Vorbild? Welche Eigenschaften muss man erfüllen, um ein Vorbild sein zu können? Und wie ist…

  • 10 Gründe, lernen lieben zu lernen

    10 Gründe, lernen lieben zu lernen

    Ich mag lernen. Ich würde sogar soweit gehen, zu behaupten, lernen zu lieben.Jeder lernt in seinem Leben, meist sogar freiwillig, und trotzdem hat Lernen häufig einen bitteren Beigeschmack. Seine Fähigkeiten und sein Wissen zu erweitern, wird als Last wahrgenommen, Menschen, die Spaß am Lernen haben, abschätzig als „Streber“ bezeichnet. Das muss sich ändern, denn um…

  • 6-Punkte-Plan für, wenn du zu viel lernen musst

    6-Punkte-Plan für, wenn du zu viel lernen musst

    Du musst mal wieder viel zu viel lernen und hast keine Ahnung, wie du das schaffen sollst? Es gibt mal wieder viel zu viel zu lernen. Es ist unmöglich, das alles zu schaffen. Das denke ich mir in meinem Studium regelmäßig. So ziemlich jede Woche, manchmal sogar mehrmals am Tag.Noch überwältigend ist der Gedanke daran,…

  • Neugier wecken – 6 Tipps für mehr Wissensdurst und Motivation

    Neugier wecken – 6 Tipps für mehr Wissensdurst und Motivation

    So kannst du deine Neugier wecken, um motivierter zu lernen und zu arbeiten! Ein Studium kann auch mal langweilig sein. Man lernt zwar viel Spannendes, aber dann gibt es eben auch die Themen, die einem so gar keinen Spaß machen. Gerade bei diesen Themen ist es essenziell, ein bisschen nachzuhelfen, um deine Neugier zu wecken.…

  • Überforderung im Studium? 4 Schritte, die helfen

    Neue Stadt, neue Leute, neues Studium. Überforderung.Du bist seit Jahren aus der Schule raus, weißt gar nicht mehr so richtig, wie lernen eigentlich geht, oder hast einfach noch nie so gelernt, wie es an der Uni von dir gefordert wird. Überforderung kennt jeder. Vor allem dann, wenn sich um einen herum alles ändert. Hier erfährst…

  • Peak-End-Regel – Mehr Zufriedenheit und Motivation

    Die Peak-End-Regel bezeichnet in der Psychologie den Effekt, dass du ein vergangenes Ereignis immer danach beurteilst, wie du dich am intensivsten Punkt und am Ende gefühlt hast. Die Peak-End-Regel ist ein psychologisches Phänomen. Es zeigt, dass du ein Ereignis in dem Moment, indem du sie erlebst, anders wahrnimmst, als wenn du später darauf zurückblickst. Was…